Buchtipps zum Glück
Bitte fahren Sie mit der Maus über die Titel oder klicken Sie darauf

"Glück kommt selten allein" - von Eckhart von Hirschhausen
Rowohlt, Reinbek 2011. ISBN-10: 3499624842
Mit dem Glück ist es wie mit Diäten oder Erkältungskrankheiten: tausend Rezepte - aber keine überzeugenden Erfolge. Deutschlands lustigster Arzt findet die Trüffel der Glücksforschung, das Kuriose, Komische und Menschliche. Und er findet heraus: Wir sind von Natur aus bestens geeignet, das Glück zu suchen, aber schlecht darin, zufrieden zu sein ...

"Glück ist jetzt" - von Dr. Klaus Douglass
Adeo, Asslar 2014 (2. Auflage, Erscheinungstermin: 2. Mai 2014). ISBN: 9783942208222
Glück und Erfüllung - wo soll man danach suchen? Am besten dort, wo das Glück seine Spuren hinterlassen hat. Pfarrer Dr. Klaus Douglass nimmt in 50 Kapiteln die Fährte auf. Und die Hamburger Kreative Eva Jung macht daraus ein visuelles Kunstwerk, eine Fundgrube ungewöhnlicher An- und Einsichten. Ein Buch voller guter Anregungen und Ideen.

"Die Glücksformel" oder "Wie die guten Gefühle entstehen" - von Stefan Klein
Fischer Taschenbuch, Frankfurt 2013. ISBN-10: 3596513073
Der Sachbuchklassiker erzählt unterhaltsam und kompakt, wie die guten Gefühle entstehen, und gibt gute Tipps, wie man selbst glücklich wird.

"Wegweiser zum Glück" - von Heinz-Peter Röhr
Patmos, Ostfildern 2010. ISBN-10: 384360195X
Wir könnten glücklich sein, doch häufig machen uns alte Denkmuster das Leben schwer. Angststörungen, Depressionen oder Süchte sind häufig die Folge. Anhand vieler Fallbeispiele zeigt Heinz-Peter Röhr, was wir tun können, um die geheimen Programme zu beseitigen und das Selbstwertgefühl zu stärken.

"Glückskinder. Warum manche lebenslang Chancen suchen - und andere sie täglich nutzen" - von Hermann Scherer
Campus, Frankfurt 2011. ISBN-10: 3593393492
Chancen wollen genutzt sein. Glückskinder wissen das. Statt darauf zu warten, dass ihnen alles Gute einfach in den Schoß fällt, setzen sie ihre Chancenintelligenz ein: die Fähigkeit, Chancen zu erkennen und zu nutzen - und zwar die richtigen! Hermann Scherer erzählt viele Geschichten von Menschen, denen das gelungen ist. Und macht klar, was man über Chancen wissen muss: Sie liegen nie in der Zukunft, sie pfeifen auf Regeln und sie sind so alltäglich wie das Leben!

"Glück ist das Ziel, Philosophie der Weg" - von André Comte-Sponville (Autor), Jean-Jacques Sempé (Illustrator)
Diogenes, Zürich 2012. ISBN-10: 3257241917
Zwölf philosophische Betrachtungen zu den ewigen Themen der Menschheit: Liebe, Tod, Erkenntnis, Freiheit, Gott, Atheismus, Moral, Politik, Kunst, Zeit, Menschsein und Weisheit.

"Glück. Alles, was Sie darüber wissen müssen, und warum es nicht das Wichtigste im Leben ist" - von Wilhelm Schmid
Insel, Berlin 2007. ISBN-10: 3458173730
Was macht unser Glück aus? Was kann die Philosophie dazu beitragen? Was können und müssen wir persönlich tun? Es geht um die geistige Haltung, die wir dem Leben gegenüber einnehmen; die Kunst, neben den Höhen auch die Tiefen des Lebens anzunehmen; und das Erkennen von Sinn und Zusammenhängen mit allen Sinnen.

"Glück ist kein Zufall. Das große Lesebuch des positiven Denkens" von Dr. Joseph Murphy, Dale Carnegie, Napoleon Hill, Louise L. Hay und viele andere mehr
Verlag, München 2013. ISBN-10: 3453650182
Wer positiv denkt, kann Schwächen in Stärken umwandeln und Herausforderungen mit Zuversicht und Enthusiasmus meistern.

"Was mein Leben reicher macht. Glücksmomente aus dem Alltag" Wolfgang Lechner (Hrsg.)
Droemer Knaur, München 2012. ISBN-10: 342665511X
Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben schöner machen: eine von einem Fremden unerwartet überreichte Blume, ein Kuss im Aufzug vom seit Jahren geliebten Mann, das ruhige Atmen der eigenen Kinder im Schlaf, das Schmunzeln der Kollegen im Büro. ZEIT-Redakteur Wolfgang Lechner hat die schönsten, ungewöhnlichsten und bewegendsten Beiträge der beliebten Leserkolumne der ZEIT zusammengetragen.

"Simplify your life. Einfacher und glücklicher leben" - von Werner Tiki Küstenmacher und Lothar J. Seiwert
Knaur Droemer, München 2008. ISBN-10: 3426780429
Praxiserprobte Regeln, wie man das immer komplizierter werdende Leben meistern und das volle Potenzial der eigenen Persönlichkeit ausschöpfen kann.

"Glück ist was für Augenblicke. Erinnerungen" - von Christine Nöstlinger
Residenz, St. Pölten 2013. ISBN-10: 3701733031
Christine Nöstlinger erzählt über ihr eigenes Leben: über ihre Kindheit im Krieg, von Ehen, Töchtern und Affären. Von ihren Erfolgen, von wütenden Lehrerattacken und aberwitzigen Political-Correctness-Sheriffs. Und auch davon, ob es erstrebenswert ist, in Würde zu altern.

"Das Glücksprojekt. Wie ich (fast) alles versucht habe, der glücklichste Mensch der Welt zu werden" - von Alexandra Reinwarth
mvg, München 2010. ISBN-10: 3868822054
Alexandra Reinwarth ist eigentlich ganz zufrieden. Sie hat einen guten Job. Einen netten Mann. Gute Freunde. Aber manchmal, wenn sie einschläft, fragt sie sich: Bin ich wirklich glücklich? Also wagt sie ein ungewöhnliches Experiment. Sie macht ein Jahr lang alles, um wirklich glücklich zu werden. Sie besucht einen Glückscoach, unternimmt eine Wallfahrt, fängt mit Sport an, singt in der Dusche, kümmert sich um ihre Freunde, kauft sich ein Haustier, entrümpelt ihre Wohnung, probiert allerlei Glücksdrogen und fahndet ausgiebig nach dem Sinn des Lebens.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken